Fotoarchiv

Stillleben

Während das Stillleben im Mittelalter nur als Beiwerk von religiösen Malereien oder Figurendarstellungen dient, entwickelt es sich im Zeitalter des Barock zu einem eigenständigen Genre. Blumenbouquets, reich gedeckte Tische mit Früchten, Wein und üppigen Speisen symbolisieren Wohlstand und Opulenz. Das Stillleben erinnert aber auch an die Vergänglichkeit und setzt sich aktiv damit auseinander. In der Moderne erlebt das Bildthema neuen Aufschwung: Dinge des alltäglichen Gebrauchs werden in Szene gesetzt, es wird experimentiert und neu kombiniert, sodass auch prunklose Gegenstände zu bildwürdigen Motiven werden. Nehmen Sie Einblick in die Vielfalt der Werke in unserem Fotoarchiv.

Nicolas Party, Still Life, 2017, Pastell auf Leinwand, 140 x 110 cm, Standort unbekannt (SIK-ISEA-Inventarnummer 2003090005)

Caro Niederer, Interior – Paintings as Still Lifes, 2005, C-Print, Edition von 3, 155 x 215 x 4 cm, Standort unbekannt (SIK-ISEA-Inventarnummer 92735)

Zilla Leutenegger, Kyoto, 2019, Öl auf Büttenpapier, Standort unbekannt, (SIK-ISEA-Inventarnummer 2303280018)

Andrea Muheim, Löwenzahn, 2020, Öl und Acryl auf Leinwand, 120 x 90 cm, Standort unbekannt (SIK-ISEA-Inventarnummer 2211110008)

Meret Oppenheim, Stillleben mit Früchten, 1964, Öl auf Pavatex, 80 x 52,5 cm, Standort unbekannt (SIK-ISEA-Inventarnummer 98164)

Irma Ineichen, An Rousseau denken, 1982, Öl auf Leinwand, 80 x 55 cm, Standort unbekannt (SIK-ISEA-Inventarnummer 89876)

Ricco, Nature morte au crayon, 1953, Öl auf Karton, 42,5 x 53 cm, Privatbesitz (SIK-ISEA-Inventarnummer 61753)

Carlotta Stocker, Stillleben mit Ziegenschädel, Hächel und Zweigen, 1960, Eitempera auf Jute, 100 x 100 cm, Standort unbekannt (SIK-ISEA-Inventarnummer 94115)

Lill Tschudi, Stillleben, 1936, Linolschnitt auf Velinpapier, 16,5 x 14 cm, Standort unbekannt (SIK-ISEA-Inventarnummer 2104070012)

Oskar Tröndle, Stillleben mit Äpfeln, nicht datiert, Öl auf Leinwand, 48,5 x 52,3 cm, Privatbesitz (SIK-ISEA-Inventarnummer 82888)

Niklaus Stoecklin, Staffordshire-Hund mit Nähkissen, 1932, Öl auf Leinwand, 46,5 x 55,5 cm, Standort unbekannt (SIK-ISEA Iventarnummer 2007200016)

Otto Morach, Stillleben, um 1918/1919, Öl auf Leinwand, 45,8 x 38 cm, Fondation Saner, Studen (SIK-ISEA-Inventarnummer 35770)

Hans Emmenegger, Kürbisschnitz, 1911, Öl auf Leinwand, 35 x 47 cm, Standort unbekannt (SIK-ISEA-Inventarnummer 60296)

Luigi Monteverde, Stilleben mit Süssigkeiten, 1884, Öl auf Leinwand, 38 x 49 cm, Standort unbekannt (SIK-ISEA-Inventarnummer 91669)

Mary Moser, A Vase of Flowers, 1792/1797, Öl auf Leinwand, 65,8 x 65,8 cm, The Royal Collection, Windsor (SIK-ISEA-Inventarnummer 1901210001)

Georg Gsell, Vanitas-Stillleben, nicht datiert, Öl auf Leinwand, 106,5 x 131,5 cm, Kunstmuseum St. Gallen (SIK-ISEA-Inventarnummer 2012170002)

Suchen Sie weitere Sujets zu diesem Thema? Wenden Sie sich bitte an Alice Jaeckel, die Ihnen gerne behilflich ist.

Alice Jaeckel, Bildredaktorin MAZ
T +41 44 388 51 07; fotoarchiv@sik-isea.ch

Preisliste Fotoarchiv / Bildbearbeitung

Fotoarchiv zur Schweizer Kunst