Forschungsprojekte

Niklaus Manuel. Catalogue raisonné. Print- und Online-Version

Leitung
Juerg Albrecht (bis 31.1.2015), Katharina Ammann (1.4.2015)
Partner
Hans Christoph von Tavel, Burgerbibliothek Bern
Autor
InnenHans Christoph von Tavel, Michael Egli, mit Beiträgen von Petra Barton Sigrist
Laufzeit
2007–2017
Reihe
«Œuvrekataloge Schweizer Künstler und Künstlerinnen», Band 29

Projektbeschrieb

Der Berner Maler, Zeichner, Dichter und Staatsmann Niklaus Manuel (um 1484–1530) zählt zu den herausragenden Persönlichkeiten der beginnenden Neuzeit in der Schweiz. Die fesselnde Biografie Niklaus Manuels ist eng mit historischen und kirchenpolitischen Prozessen während des späten 15. und frühen 16. Jahrhunderts verknüpft und wirft ein Licht zurück auf die Geschichte Berns und die der Eidgenossenschaft. Überblickt man sein künstlerisches Œuvre, das durch Originalität und eine ausserordentliche zeichnerische Qualität besticht, so tritt Manuels kritische Auseinandersetzung mit mittelalterlichen Bildkonventionen hervor. Die zum Teil perspektivische Erschliessung des Bildraumes, das Streben nach einer an der Anatomie orientierten Wiedergabe des Körpers, eine Darstellungsweise, die Naturtreue evoziert, oder die Auseinandersetzung mit mythologischen Themen sind Merkmale in seinem Schaffen, die zu Recht mit der Renaissance assoziiert werden.

Die Publikation wurde gemeinsam mit der Burgerbibliothek Bern als Band in den Reihen «Schriften der Burgerbibliothek Bern» und «Œuvrekataloge Schweizer Künstlerinnen und Künstler» von SIK-ISEA publiziert. Der Werkkatalog erschien anlässlich der vom Bernischen Historischen Museum organisierten Ausstellung zum Leben und Schaffen Niklaus Manuels 2017. Ergänzend zur gedruckten Ausgabe des Catalogue raisonné bietet die Online-Version unter www.niklaus-manuel.ch zusätzliche Recherchemöglichkeiten.


Publikation bestellen
   

Das Projekt wurde finanziell unterstützt von:

  • Athene Stiftung, Basel
  • Jean Bonna, Genf
  • Burgergemeinde Bern, Burgerbibliothek
  • Burgerliche Ersparniskasse Bern, Genossenschaft
  • Donation Maria Bindschedler, Zürich
  • Ernst Göhner Stiftung, Zug
  • Fondation Johanna Dürmüller-Bol, Muri bei Bern
  • Freiwillige Akademische Gesellschaft Basel
  • Gesellschaft zu Ober-Gerwern, Bern
  • Gottfried und Ursula Schäppi-Jecklin Stiftung, Horgen
  • GVB Kulturstiftung, Bern
  • Koller Auktionen AG, Zürich
  • Pierre Kottelat, Zürich
  • Kultur Stadt Bern
  • Kultur-Stiftung der Burgergemeinde Bern
  • Pro Helvetia, Schweizer Kulturstiftung (Online-Version)
  • Erwin Reinhardt, Bern
  • Ruth & Arthur Scherbarth Stiftung, Bern
  • Schweizerischer Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung, Bern
  • Starr International Foundation, Zug
  • Stiftung Graphica Helvetica, Bern
  • Stiftung Pro Scientia et Arte, Bern
  • Stiftung Vinetum, Biel
  • Susann Häusler-Stiftung, Bern
  • Swisslos / Kultur Kanton Bern
  • Ursula Wirz-Stiftung, Bern
  • Zunftgesellschaft zum Affen, Bern
  • sowie weitere Gönnerinnen und Gönner, die anonym bleiben möchten