Beschreibung
Der fünfte Band der Reihe «On Words» ist der Künstlerin Renée Levi gewidmet. Im Gespräch mit der Kunsthistorikerin Julie Enckell blickt sie auf ihren Werdegang als Studentin der Architektur und Bildenden Kunst zurück und beschreibt, wie sie sich an der Schnittstelle verschiedener Medien und Milieus zurechtfand. SIK-ISEA setzt damit seine Reihe von Gesprächen mit in der Schweiz tätigen Künstlerinnen von internationaler Bedeutung fort.
Renée Levi verbindet die gestischen Qualitäten von Malerei und Architektur. Ob auf der Leinwand oder im Gebäude, ob mit grossflächigen Bewegungen oder intensiven Farben, ihre Werke sprechen die Sinne kompromisslos an und lassen dennoch Raum für Kontemplation. Der neueste Band in der Reihe «On Words» befasst sich mit den architektonischen Voraussetzungen von Renée Levis malerischer Praxis und ihrem Interesse an Buchstaben, Ziffern und an der Zeichnung. Auch die Dynamik zwischen Ökonomie der Mittel und Monumentalität in ihren Interventionen wird thematisiert.
Einleitung von Julie Enckell, Gespräch zwischen Renée Levi und Julie Enckell: Renée Levi. Jede und jeder macht einen Strich / Renée Levi. Everyone Draws a Line
On Words, Bd. 5, 10 x 15 cm, 100 Seiten, 14 farbige Abbildungen, borschiert, CHF 15.– / € 15.–, Lausanne / Zürich: SIK-ISEA / Scheidegger & Spiess, 2025
«On Words» ist eine Kooperation von SIK-ISEA mit dem Verlag Scheidegger & Spiess. Band 5 wurde unterstützt von Frau Janet Briner, der Fondation Jan Michalski pour l’écriture et la littérature, dem Swisslos-Fonds Basel-Stadt, der Ernst Göhner Stiftung sowie einer Stiftung, die anonym bleiben möchte.
Medienmitteilung