Collaborateurs et collaboratrices
Retour à l’aperçu

Brunner, Monika, Dr. phil. / MAS UniBS

Brunner Monika
Position
Projektleiterin
Départment
Kunstgeschichte
Téléphone
+41 44 388 51 87
Geboren in Basel. Studium der Kunstgeschichte, der Architekturgeschichte und der Volkskunde in Bern, Zürich und Leiden (NL). 1998 Lizentiatsarbeit zu Bologneser Zeichnungen des 18. Jahrhunderts mit dem Titel «Die Sammlung von Fischer – Zeichnen als Übungsfeld». 2008 Dissertation zu «Franz Hanfstaengl. Das Dresdner Galeriewerk. Die Lithografie als Medium der Publizität und Kunstvermittlung» bei Prof. Oskar Bätschmann, Universität Bern. 2013 MAS in Arts Management (Universität Basel). 1999–2000 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Graphischen Sammlung Kunstmuseum Bern, Kuratorin ad interim der Adolf-Wölfli-Stiftung, Bern. Kuratorin der Ausstellung «Ferdinand Hodler. Maler der frühen Moderne», Bundeskunsthalle Bonn, 8.09.2017-28.01.2018.

2000-2018 als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Autorin für das Projekt «Ferdinand Hodler. Catalogue raisonné der Gemälde» am Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft (SIK-ISEA) tätig. Seit 2019 Projektleiterin Abteilung Kunstgeschichte.

Bibliographie

[Auswahl]

  • «Hodlers Holzfäller – verachtet, bewundert, gefeiert», in: Hodlers Holzfäller. Die Schweizer Erfolgsserie, Publikation zur Ausstellung im Kunstmuseum Luzern, 02.10.2021-13.02.2022, hrsg. vom Kunstmuseum Luzern, Basel: Schwabe Verlagsgruppe AG, 2021.
  • Die Sammlung Gerhard Saner. Schweizer Kunst von Ferdinand Hodler bis Dieter Roth (Kataloge Schweizer Museen und Sammlungen, Bd. 22), hrsg. von Fondation Saner, Studen bei Biel / Zürich: SIK-ISEA / Köln; Wienand Verlag, 2020, S. 20-31, 96, 99, 116, 119.
  • Modernités suisses, Ausst.-Kat. Musée d’Orsay, Paris, Paris : Flammarion, [2021], S. 180-185.
  • Chefs-d’œuvre suisses. Collection Christoph Blocher, Ausst.-Kat. Fondation Pierre Giandda, Martigny, 6.12.2019-14.6.2020, S. 134-210, 232-262.
  • «Schätze aus C.A. Looslis Hodler-Archiv», in: Mein lieber Hodler! Dokumente aus dem Archiv von C. A. Loosli, Publikation zur Ausstellung im Kunstmuseum Basel, 12.6.–14.10.2018, hrsg. vom Kunstmuseum Basel, Claudia Blank, 2018, S. 11–19.

  • «Ferdinand Hodler – Meilensteine einer Künstlerkarriere», in: Ferdinand Hodler. Maler der frühen Moderne, Ausst.-Kat. Bundeskunsthalle Bonn, 08.09.2017-28.01.2018, Kerber Art, S. 13–25.

  • «Konfrontationen in der Schweizer Kunstlandschaft. Ein Berufsverband im Dialog mit der Öffentlichkeit», in: Schweizer Kunst, Jg. 117/118, 2015/2016, hrsg. von visarte, S. 10–42.

  • «Der fokussierte Blick auf das Unscheinbare. Aspekte der Landschaftsmalerei von Hans Emmenegger», in: Emmenegger, Ausst.-Kat. Kunstmuseum Luzern, 5.7.–12.10.2014, Köln; Snoeck Verlagsgesellschaft, 2014, S. 22–35.
     
  • Ferdinand Hodler. Catalogue raisonné der Gemälde, hrsg. von Oskar Bätschmann und Paul Müller für das Schweizerische Institut für Kunstwissenschaft (SIK-ISEA), Bd. 2, Die Bildnisse, Oskar Bätschmann, Monika Brunner, Bernadette Walter, Scheidegger & Spiess, 2012.
     
  • «Linie und Farbe. Das ornamentale Prinzip in der Malerei von Ferdinand Hodler und Cuno Amiet», in: Ferdinand Hodler und Cuno Amiet. Eine Künstlerfreundschaft zwischen Jugendstil und Moderne, Ausst.kat. Kunstmuseum Solothurn, 2011/2012 und Bucerius Forum, Hamburg, 2012, S. 28–37.
     
  • «Voyage en Italie. Ferdinand Hodlers Skizzenhefte seiner Italienreisen», in: Grammatik der Kunstgeschichte. Sprachproblem und Regelwerk im «Bild-Diskurs». Oskar Bätschmann zum 65. Geburtstag, hrsg. von Hubert Locher und Peter J. Schneemann, Zürich: Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft/Edition Imorde, 2008, S. 2012–2013.
     
  • Rezension zu «Kunst und Handwerk, Ausst.kat. Aarau, Aargauer Kunsthaus 2006/2007», Zürich, in: Print Quarterly, XXVII, 2010, 3, S. 314–315.
     
  • «Diskurs in der Enge. Schweizer im Ausland», in: Das Kunstschaffen in der Schweiz 1848–2006, hrsg. vom Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft, im Auftrag der Jubiläumsstiftung der Credit Suisse, Bern: Benteli, 2006, S. 259-267.
     
  • «Kontraste. Zum graphischen Werk von Albert Schnyder», in: Anna Schafroth, Albert Schnyder 1898-1989, Ausst.kat. Kunstmuseum Bern, Bern: Benteli, 2004, S. 151–161.
     
  • Kopfreisen. Jules Vernes, Adolf Wölfli und andere Grenzgänger, hrsg. von Daniel Baumann und Monika Brunner, Revolver: Frankfurt am Main, 2002.