Geboren 1966 in Affoltern am Albis bei Zürich. Studium der Philosophie, Kunstgeschichte und deutschen Literatur an der Universität Zürich, 1994 Lizentiat, 1998 Diplom für das Höhere Lehramt, 2003 Promotion mit einer Arbeit zur Ästhetik des Reinen und Unreinen. 2016 Habilitation an der Universität Zürich mit Studien zu Objektkonstellation und Bedeutungsgenese in Werk und Ausstellung, Venia Legendi für Kunstgeschichte. 2022 Ernennung zum Titularprofessor der Universität Zürich.
1992–1999 Lehrbeauftragter für Kunstgeschichte an der Kantonsschule Zürich. 1994–1999 Assistenzkurator am Johann Jacobs Museum, Zürich. 1999–2003 Leitender Kurator des Museums Bellerive und der Kunstgewerbesammlung des Museums für Gestaltung, Zürich. 2001–2008 Lehrveranstaltungen an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK), ab 2003 Lehraufträge an der Universität Zürich. 2003–2010 Direktor des Museums zu Allerheiligen, Schaffhausen.
Seit 2010 Direktor des Schweizerischen Instituts für Kunstwissenschaft (SIK-ISEA), Zürich, Lausanne und Lugano. Gründer und seit 2017 Studienleiter des Weiterbildungslehrgangs/Certificate of Advanced Studies Angewandte Kunstwissenschaft. Material und Technik, ausgerichtet durch SIK-ISEA in Kooperation mit der ZHdK. Seit 2016 Privatdozent und seit 2022 Titularprofessor für Kunstgeschichte an der Universität Zürich.
2009–2015 Präsident des Schweizerischen Nationalkomitees des Internationalen Museumsrates (ICOM Schweiz). 2011–2017 Vizepräsident und Treasurer der International Association of Research Institutes in the History of Art (RIHA). Mitglied mehrerer Stiftungsräte und Beirate, unter anderem der Eidgenössischen Kommission der Gottfried Keller-Stiftung (GKS), des Executive Committee des Executive Master in Art Market Studies (EMAMS) der Universität Zürich und des wissenschaftlichen Beirats des Kunstmuseum Liechtenstein.
CV, Publikationen, Ausstellungen, Referate, Tagungen, Lehrveranstaltungen, Beiräte, Verbandstätigkeiten (PDF)
Bibliographie
[Auswahl]
Monografien
- Ästhetik der Rührung. Erkundungen auf dem Gebiet eines wenig angesehenen Gefühls, Basel: Schwabe, 2023.
- Die Logik des Museums. Beiträge zur Museologie, Baden: Hier und Jetzt, 2015.
- Reinigungen. Vom Abfall der Moderne zum Kompost der Nachmoderne (Diss. Univ. Zürich 2003), Wien: Passagen, 2003.
Beiträge in Zeitschriften und Sammelbänden
- «How art historians constructed ‹Swiss art›», aus dem Deutschen übers. von Kate Vanovitch, in: In Honorem 70 Adrian-Silvan Ionescu. Colecţie de studii şi amintiri despre Adrian-Silvan Ionescu, hrsg. von Marian Ţuţui şi Aurelian Stroe, Bukarest 2022, S. 215–225, 232–236, Zugriff auf PDF.
- «Gotthard Jedlicka: Erlebnis als Methode», in: 150 Jahre Kunstgeschichte an der Universität Zürich, hrsg. von Carola Jäggi und Katja Schröck, Zürich: Kunsthistorisches Institut, Universität Zürich, 2022, S. 119–133, Zugriff auf Digitalisat: https://dlf.uzh.ch/openbooks/150jahrekunstgeschichte/chapter/gotthard-jedlicka-erlebnis-als-methode/.
- «Aporien des Abfalls. Song Dong und Christoph Büchel», in: Clean Cube. Zur Kritik der reinen Vernunft (Linzer Augen, 14), hrsg. von Anne von der Heiden und Jasmin Mersmann, Wien: Sonderzahl, 2021, S. 82–93.
- «Authentizität und Material. Eine Einleitung», in: Authentizität und Material. Konstellationen in der Kunst seit 1900 (outlines, 11), hrsg. von Roger Fayet und Regula Krähenbühl, Zürich: SIK-ISEA / Scheidegger & Spiess, 2018, S. 8–27.
- «Manzonis ‹Kunstexkremente›. Authentizität und das Abjekte», in: Authentizität und Material. Konstellationen in der Kunst seit 1900 (outlines, 11), hrsg. von Roger Fayet und Regula Krähenbühl, Zürich: SIK-ISEA / Scheidegger & Spiess, 2018, S. 54–69.
- «La conservazione dei lasciti artistici in Svizzera: presupposti culturali, forme di istituzionalizzazione, prospettive per il futuro», zus. mit Deborah Favre, in: Archivio Storico Ticinese (AST), 2015, Nr. 158, aus dem Deutschen übers. von Bettina Müller und Alessandra Panunzio, S. 119–226.
- «Deutungsabstinenz als Programm. Die Neuhängung der Tate Britain», in: Paradigmen der Kunstbetrachtung. Aktuelle Positionen der Rezeptionsästhetik und Museumpädagogik, hrsg. von Peter Schneemann, Bern: Peter Lang, 2015, S. 195–206.
- «Georg Schmidt und die Frage der künstlerischen Werte», in: RIHA Journal, Nr. 97 (26. September 2014), http://www.riha-journal.org/articles/2014/2014-jul-sep/fayet-georg-schmidt, letzter Zugriff: 01.10.2014 (double-blind peer-reviewed).
- «Out of Neverland: towards consequentialist ethics of alienation», in: ICOFOM Study Series (ISS), 2010, Nr. 39: Deaccession and return of cultural heritage: new global ethics, S. 51–59 (peer-reviewed).
- «Der Abfall und das Museum», in: Abfallmoderne. Zu den Schmutzrändern der Kultur, hrsg. von Anselm Wagner, Stuttgart: LIT, 2010, S. 199–213.
- «Vom ‹Nirwana der Reinheit› zur Fäkaliendose. Un/reinheit und Post/moderne», in: Un/Reinheit. Konzepte und Praktiken im Kulturvergleich, hrsg. von Angelika Malinar und Martin Vöhler, München: Wilhelm Fink, 2009, S. 251–277.
Herausgaben
- Kunst und Material. Konzepte, Prozesse, Arbeitsteilungen (outlines, 12), hrsg. von Roger Fayet und Regula Krähenbühl, Zürich: SIK-ISEA/ Scheidegger & Spiess, 2022, Zugriff auf Digitalisat: https://doi.org/10.11588/arthistoricum.1047.
- Authentizität und Material. Konstellationen in der Kunst seit 1900 (outlines, 11), hrsg. von Roger Fayet und Regula Krähenbühl, Zürich: SIK-ISEA / Scheidegger & Spiess, 2018, Zugriff auf Digitalisat: https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=otl-001%3A2018%3A11 oder https://doi.org/10.11588/arthistoricum.500.
- Wissenschaft, Sentiment und Geschäftssinn. Landschaft um 1800 (outlines 10), hrsg. von Roger Fayet und Regula Krähenbühl, Zürich: SIK-ISEA / Scheidegger & Spiess, 2017, Zugriff auf Digitalisat: https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=otl-001%3A2017%3A10#11.
- Museumsethik. Aktuelle Probleme in der Debatte, Akten der Jahrestagung 2011 von ICOM Schweiz und VMS, 25./26. August 2011, Museum für Kunst und Geschichte Freiburg, hrsg. von Roger Fayet und David Vuillaume, Zürich: ICOM, 2013, http://www.museums.ch/assets/ebooks/ICOM_Jahresakten/
index.html, letzter Zugriff: 05.12.2013.
- Die Anatomie des Bösen. Ein Schnitt durch Körper, Moral und Geschichte (Interdisziplinäre Schriftenreihe des Museums zu Allerheiligen Schaffhausen, 3, begründet und hrsg. von Roger Fayet), Baden: Hier und Jetzt, 2008.
- Der Rheinfall. Strömungen, Tumulte, Reflexionen (Interdisziplinäre Schriftenreihe des Museums zu Allerheiligen Schaffhausen, 2, begründet und hrsg. von Roger Fayet), Baden: Hier und Jetzt, 2006.
- Im Land der Dinge. Museologische Erkundungen (Interdisziplinäre Schriftenreihe des Museums zu Allerheiligen Schaffhausen, 1, begründet und hrsg. von Roger Fayet), Baden: Hier und Jetzt, 2005.
- Verlangen nach Reinheit oder Lust auf Schmutz? Gestaltungskonzepte zwischen rein und unrein, Wien: Passagen, 2003.
- Gewaltbilder. Zur Ästhetik der Gewalt, Ausst.-Kat. Museum Bellerive, Zürich 2002.
- 70s versus 80s. Möbel, Glas, Keramik, Ausst.-Kat. Museum Bellerive, Stuttgart: Arnoldsche, 2001.